![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SAR Team
Rettung im Altbergbau - auf ein Wort !
Was tun wir, wenn von einer Befahrungsmannschaft die vereinbarte Rückmeldung nicht erfolgt und die Alarmzeit erreicht ist?
Diese Frage wurde für die GAG schon vor Jahren gestellt und auch beantwortet. Ein Benachrichtigungsverfahren war schnell organisiert, fachliche Kompetenz war durch vorhandene Ausbildungen teilweise gegeben, den Rest holten wir uns durch eine intensive Zusammenarbeit mit der Höhlenrettung Baden-Württemberg.
Im Jahr 2006 wurde dann das SAR-Team (Search and Rescue, suchen und retten) gebildet um den Sicherheitsgedanken zu fördern und eine Form der organisierten Altbergbau-Rettung auf die Beine zu stellen. 2009 folgte die Gründung der Bergwachtbereitschaft Hüttenrode, die ihren Sitzt im Zechenhaus des Bergvereins Hüttenrode hat. An dieser Stelle geht ein Dank an den Bergverein für die Herzliche Aufnahme in ihren Räumlichkeite.
Das SAR-Team wird parallel zur Bergwachtbereitschaft weiter bestehen und sieht sich nicht als eine selbstständige „Rettungsorganisation" an, vielmehr ist es die organisierte Selbsthilfe der montanspeläologisch Interessierten.
Durch die vielfältigen Kenntnisse der Bedingungen des Altbergbaus, der vorhandenen Ausrüstung, der Ortskunde sowie der Kenntnisse der Bergbautechnik, Geologie und Lagerstättenkunde ist das SAR-Team ein Berater der örtlichen Einsatzkräfte und stellt somit ein Kompetenz-Netzwerk für den Altbergbau dar.
Eine Mitarbeit im SAR-Team ist unabhängig von einer GAG-Mitgliedschaft.
Jedoch sollte eine Mitgliedschaft in der Bergwacht oder eine Einzelmitgliedschaft bei der Höhlenrettung BaWü bestehen.
Wir wenden uns an alle „Untertage-Geher" egal aus welcher Motivation heraus (Mineraliensammler, Bunkerforscher, Fledermausschützer usw.) und laden euch zur Mitarbeit ein. Egal ob als aktives SAR-Teammitglied oder „nur" als Ortskundiger, wir sollten die Hilfe für in Schwierigkeiten geratene Befahrer nicht den „Anderen" überlassen sondern selbst die Initiative ergreifen.